
Mitarbeiterbindung stärken
Tapir veranstaltet diesen “Seeding Workshop“ zusammen mit dem fachlichen “Shaper“ der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU). Ziel ist es, gemeinsam Ansätze für Datenprodukte im Bereich Mitarbeiterbindung zu evaluieren, zu validieren und zwei “Kandidaten“ für organisationsübergreifend relevante Datenprodukte in diesem Bereich zu bestimmen, die im Anschluss gemeinsam weiterverfolgt werden sollen. Die Datenprodukte können von Benchmarks über Dashboards bis hin zu Signalen und KI-Modellen reichen.
“Retention” Seeding Workshop
Wo: München, 29.10.2025 oder Frankfurt, 24.11.2025
Wann: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (+ anschließende “Networking Reception”)
Format: Interaktiv, hands-on, und kollaborativ
Hintergrund
Basierend auf einer Gallup-Metaanalyse (276 Unternehmen aus 54 Branchen mit 2,7 Millionen Mitarbeitenden aus 96 Ländern) sorgt hohe emotionale Bindung für:
- 18% bis 43% geringere Fluktuation (43% bei Unternehmen mit einer ursprünglich niedrigen Fluktuation, 18% bei Unternehmen mit einer hohen Fluktuation)
- 81% weniger Fehlzeiten (Krankentage)
- 64% weniger Arbeitsunfälle
- 41% weniger Qualitätsmängel
- 10% bessere Kundenbewertungen
- 14% höhere Produktivität
Laut Gallup Engagement Index 2024 fühlen sich nur 9% der Beschäftigten emotional stark mit ihrem Unternehmen verbunden. Nur 50 % der Beschäftigten erwarten, in einem Jahr noch beim aktuellen Arbeitgeber zu sein.
Ein entscheidender Hebel für höhere Bindung ist psychologische Sicherheit: Nur in einem Umfeld, in dem Mitarbeitende offen sprechen, Ideen teilen und Fehler ansprechen können, entsteht Engagement.
Vertiefen Sie dieses Thema in unserem Workshop und erfahren Sie, wie Sie mit psychologischer Sicherheit und datenbasierten Strategien Mitarbeiterbindung und Produktivität nachhaltig stärken können.
Ihr Potenzial: Agency, Innovation, Ownership
- Erhalten Sie eine neue Qualität von analytischen Erkenntnissen durch Daten-Kollaboration
- Adressieren Sie Ihre konkreten Herausforderungen
- Werden Sie als Mitwirkender auch Miteigentümer der Datenprodukte
- Seien Sie als HR innovativ in dem Sie Datenzusammenarbeit erproben
- Ko-kreieren Sie mit führenden Organisationen und Persönlichkeiten im Bereich HR
An wen richtet sich dieser Workshop?
Tapir sucht nach einer ausgewählten Gruppe von Innovatoren, die sich auf Mitarbeiterbindung und datengetriebenes HR spezialisieren, darunter:
- CHRO und HR Führungskräfte
- Talent Management, Engagement und Retention-Verantwortliche
- People Analytics und HRIT Experten
Ihre Gastgeber
Kurze Umfrage der LMU München
Ihre Einschätzung macht den Unterschied – teilen Sie Ihre Sicht auf die wichtigsten HR-Themen in Bezug auf psychologische Sicherheit und Mitarbeiterbindung!
Zur Teilnahme anmelden
Die Plätze für diese beiden kostenfreien Workshops sind begrenzt. Wenn Sie daran interessiert sind, mit wissenschaftlicher Begleitung an organisationsübergreifenden Datenprodukten im Bereich von “Retention” zu arbeiten, bewerben Sie sich bis zum 20.10.2025.